2020 2019 2018 2017 2016 2015 |
|
Tizian Schulze (Ausfall des Schützenfestes wegen des Coronavirus) Tizian Schulze und Mara Schlesies Jürgen Prochnow und Frau Kornelia Markus Hagemann und Frau Karina Maurus Quinting und Pia Gröne Albert Ecke (jun.) und Frau Karolina |
||
2014 |
Ralph Ostmann und Frau Sonja |
|||
2013 |
Dirk Ihmor und Frau Cordula |
|||
2012 |
Dirk Tewes und Frau Antje |
|||
2011 |
Carsten Rudkoski und Frau Sandra |
|||
2010 |
Andrew Behler und Frau Diana |
|||
2010 |
Neue Königskette erhalten |
|||
2009 |
Stephan Peters und Jill Hehnke |
|||
2008 |
Wolfgang Genau (aber nur Schützenball) |
|||
2007 |
Wolfgang Genau und Frau Nadine |
|||
2006 |
Franziskus Gehle und Chiara Cassara |
|||
2005 |
Klaus Geiser und Frau Monika |
|||
2004 |
Bernhard Föller und Frau Elisabeth (zum 2. Mal nach 1994) |
|||
2003 |
Daniel Rodenberg und Frau Anne |
|||
2003 |
Einführung der neuen Schützenuniform |
|||
2002 |
Sebastian Wiegard und Nicole Klabes |
|||
2001 |
Ulrich Reiermann und Frau Maresa |
|||
2000 |
Hermann-Josef Lüke und Frau Sabine |
|||
1999 |
Klaus Genau und Nicole Dilli |
|||
1998 |
Karl-Heinz Lüke und Frau Hildegard |
|||
1997 |
Frank Stukenbrock und Frau Michaela |
|||
1997 |
275 Jahrfeier |
|||
1996 |
Norbert Thiel und Frau Sabine |
|||
1995 |
Markus Dupont und Frau Felicitas |
|||
1994 |
Bernhard Föller und Frau Elisabeth |
|||
1993 |
Heinrich Behler (jun.) und Frau Andrea |
|||
1993 |
Jungschützenfahne erhalten; erstmals getragen von Klaus Geiser |
|||
1992 |
Johannes Genau und Frau Waltraud |
|||
1992 |
Gründung des Jungschützenzuges |
|||
1991 |
Hartmut Rudkoski und Frau Ursula |
|||
1990 |
Gerhard Ihmor und Frau Anne |
|||
1989 |
Ludger Hüpping und Renate Hoppe |
|||
1988 |
Franz-Josef Ihmor und Frau Christel |
|||
1987 |
Albert Ecke (sen.) und Frau Krystyna |
|||
1986 |
Heinz Lange und Frau Maria |
|||
1985 |
Peter Schirmer und Frau Veronika |
|||
1984 |
Josef Brandner und Frau Elisabeth |
|||
1983 |
Anton Michels und Frau Gisela |
|||
1982 |
Karl-Josef Tewes und Frau Marlies |
|||
1981 |
Paul Tacke und Frau Sofie |
|||
1980 |
Franz-Josef Gehle und Frau Magdalene |
|||
1979 |
Paul Bruchhausen und Frau Maria |
|||
1978 |
Heinrich Behler (sen.) und Frau Maria |
|||
1977 |
Rudolf Lange und Frau Hildegard |
|||
1977 |
Neue Schützenfahne erhalten; erstmals getragen von Anton Michels |
|||
1976 |
Georg Jannke und Frau Brigitte |
|||
1975 |
Heinrich Tacke und Frau Anneliese |
|||
1974 |
Günter Wiegard und Frau Monika |
|||
1973 |
Josef Ihmor und Frau Margarete |
|||
1972 |
Otto Fromme und Frau Elisabeth |
|||
1972 |
250 Jahrfeier |
|||
1971 |
Heinz Blömeke und Frau Wilma |
|||
1970 |
Hans-August Thiele und Frau Lilo |
|||
1969 |
Heinrich Ihmor und Frau Johanna |
|||
1968 |
Josef Gehle und Frau Maria |
|||
1967 |
Theo Hagemann und Frau Edith |
|||
1966 |
Josef Quinting und Frau Gertrud |
|||
1965 |
Heinz Föller und Agnes Bruchhausen |
|||
1964 |
Fritz Drewes und Frau Johanna |
|||
1964 |
Fahnenweihe der 1889 erhaltenen Schützenfahne |
|||
1963 |
Clemens Wolff und Frau Thea |
|||
1962 |
Viktor Vogt und Frau Johanna |
|||
1961 |
Wilhelm Blömeke und Frau Antonie |
|||
1960 |
Anton Behler und Rita Ihmor |
|||
1959 |
Herbert Kaufmann und Frau Thea |
|||
1958 |
Andreas Behler und Frau Mathilde |
|||
1957 |
Bernhard Behler und Frau Maria |
|||
1956 |
Clemens Lange und Frau Änne |
|||
1955 |
Heinrich Wolff und Agnes Blömeke |
|||
1954 |
Josef Behler und Frau Maria |
|||
1953 |
Meinolf Koch und Hertha Wussow |
|||
1952 |
Johannes Arens und Frau Johanna |
|||
1951 |
Willi Müller und Frau Berta |
|||
1950 |
Anton Ihmor und Frau Therese |
|||
1949 |
Leonhard Herdemerten und Inge Wiegard |
|||
1940 - 1948 |
Ausfall wegen des 2. Weltkrieges |
|||
1939 |
Franz Münstermann und Gertrud Blömeke |
|||
1938 |
Ferdinand Hagemann (aber nur Schützenball) |
|||
1937 |
Ferdinand Hagemann und Frau Berta |
|||
1937 |
215 Jahrfeier |
|||
1936 |
Ausfall |
|||
1935 |
Bernhard Föller und Olga Koch |
|||
1934 |
Ausfall in Frage gestellt |
|||
1933 |
Josef Nolte und Frau Anna |
|||
1932 |
Fritz Vogt und Fräulein Clara Blömeke |
|||
1931 |
Ausfall |
|||
1930 |
Theo Bruchhausen und Hedwig Behler |
|||
1929 |
Josef Blömeke und Frau Elisabeth |
|||
1928 |
Johannes Koch und Frau Änne |
|||
1927 |
Fritz Quinting und Frau Magdalene |
|||
1926 |
Ausfall wegen Hochwasser (Fritz Quinting) |
|||
1925 |
Heinrich Ihmor und Frau Maria |
|||
1924 |
Bernhard Behler und Frau Hedwig |
|||
1923 |
Ausfall wegen Besetzung des Rheinlandes |
|||
1922 |
Josef Bruchhausen und Therese Peters |
|||
1921 |
Josef Müller und Agnes Bruchhausen |
|||
1920 |
Paul Behler und Christine Behler |
|||
1915 - 1919 |
Ausfall wegen des 1. Weltkrieges |
|||
1914 |
Wilhelm Müller und Frau Fernande |
|||
1913 |
Heinrich Behler und Frau Angela |
|||
1912 |
Anton Kaufmann und Therese Böhner |
|||
1911 |
Josef Tacke |
|||
1910 |
Albert Koch |
|||
1909 |
Johann Bruchhausen |
|||
1908 |
Franz Hüpping |
|||
1907 |
Johannes Behler und Anna Sprenger |
|||
1906 |
Friederich Koch und Fräulein Lange |
|||
1905 |
Josef Blömeke und Frau Elisabeth |
|||
1904 |
Heinrich Münstermann und Maria Schröder |
|||
1903 |
Adolf Müller |
|||
1902 |
nicht bekannt |
|||
1901 |
Heinrich Behler |
|||
1900 |
Franz Nolte (in Frage gestellt) |
|||
1898 - 1899 |
nicht bekannt |
|||
1897 |
Hermann Hesselmann |
|||
1895 - 1896 |
nicht bekannt |
|||
1894 |
Bernhard Koch |
|||
1893 |
Johannes Hagemann |
|||
1892 |
Franz Sprenger |
|||
1891 |
Josef Tacke |
|||
1890 |
Heinrich Behler |
|||
1889 |
nicht bekannt |
|||
1889 |
Neue Schützenfahne erhalten; erstmals getragen von Wilhelm Quinting |
|||
1888 |
Josef Tacke |
|||
1887 |
Wilhelm Becker |
|||
1886 |
Franz Kurzen |
|||
1885 |
Friedrich Schulze |
|||
1885 |
Gründung des Schützenvereins (vorher Bruderschaft) |
|||
1884 |
Wilhelm Schneider |
|||
1883 |
A. Becker |
|||
1882 |
nicht bekannt |
|||
1881 |
Wilhelm Schneider |
|||
1880 |
Ludwig Dahl |
|||
1879 |
August Müller |
|||
1878 |
August Rasche |
|||
1877 |
Johann Lüke |
|||
1873 -1876 |
nicht bekannt |
|||
1872 |
Johannes Becker |
|||
1871 |
nicht bekannt |
|||
1870 |
Weitekamp |
|||
1866 - 1869 |
nicht bekannt |
|||
1865 |
Sievers |
|||
1862 - 1864 |
nicht bekannt |
|||
1861 |
Sprenger |
|||
1857 - 1860 |
nicht bekannt |
|||
1856 |
Tacke |